Knackfett

das Fett gegen Geräusche am Fahrrad

Unsere Leistungen/Preise

Die Vorteile von Knackfett, sehr gut dosierbar, mindert Geräusche, saubere Anwendung, Spezialfett. Sehr gute Dosierbarkeit da wir unser Fett in 10 ml Spritzen Liefern . Das Fett ist            da wo es gebraucht wird, mit dem Pinsel ist der verbrauchen ca.40 % höher.

Verkaufseinheiten

Knackfett 10 ml Spritze   1St.                                       4,80 Euro  inkl. MwSt. + Versandkosten

Knackfett 50 ml Spritze  Werkstattausführung       12,80 Euro  inkl. MwSt. + Versandkosten

Versandkosten pro St.   1,45 Euro                                                Ab 3 Stück  Versandkostenfrei

Alle angegebenen Preise sind Endpreise zzgl. Liefer-/Versandkosten. Aufgrund des Kleinunternehmerstatus gem. § 19 UStG erheben wir keine Umsatzsteuer und weisen diese daher auch nicht aus.

Selbstverständlich finden Sie unser Knackfett ebenfalls im gut sortierten Fachhandel. 

Händleranfragen/Bestellungen bitte per Mail an:   Knackfett@t-online.de

 

         

                      Knackfett – 10 ml

                                                                            Gründe für Knacken am Fahrrad.

1 Im Laufe der Zeit hat sich einiges an Dreck am Innenlager und im Gewinde abgelagert. 

2. häufigster Grund, Fehlendes Fett auf dem Pedalgewinde.

3. Zu trockene Kettenblattschrauben können ebenfalls knacken, nacheinander lösen, etwas Fett ran und wieder festschrauben.

4. Die Sattelstütze ist schnell ausgebaut. Sie sollte diese dann fettet, überschüssiges Fett kann man abwischen.

5. Lenkerklemmung und Vorbau lösen, fetten, wieder zusammenbauen, ob das Knarren weg ist. Drehmoment beachten

6. Selbst die Sattelklemmschraube kann eine Ursache sein. Beim Fetten der Sattelstütze einfach mal rausdrehen und etwas Fett spendieren. 

Weitere Gründe können: Vorbau /Lenkerbügel, Kette/Kassette, Gepäckträger, Schutzbleche Ständer Speiche sein. Es gibt eine Vielzahl von Gründen. Wir können Ihnen auch per Mail eine Anleitung zu senden. 

Anwendung:.Endnehmen Sie die Spritze und entfernen Sie beide kappen.  Nach einführen des Spritzenkolbens ist das Fett Einsatzbereit. Wir haben hier eine Spritze verwendet um die Dosierung und den Verbrauch besser zu Kontrollieren. Wir verbrauchen mit einem Pinsel ca. 

40 % mehr Fett.

Bitte immer an allen Schrauben den Drehmoment beachten. 

Es gibt auch vom Hersteller von Fahrradkomponenten die Fertigungstoleranzen haben was zu Geräuschen führen kann.   

            Grade bei E-Bikes kommt es häufig zu Geräuschen an der Motoraufhängung.          

                                                                                                                                                          

 Datenblatt/Knackfett

  

Kenndaten

  

  

Langzeitfett Knackfett

  

  

Einheit

  

  

Prüfmethode

  

  

Gebrauchstemperaturbereich bei Dauerschmierung

  

  

-30 bis +120

  

  

 °C

  

  

 

  

  

Kurzzeitig zul.
 Temperaturspitze

  

  

+130

  

  

 °C

  

  

 

  

  

Tropfpunkt

  

  

ca. 180

  

  

 °C

  

  

DIN ISO 2176

  

  

Walkpenetration

  

  

265 bis 295

  

  

1/10 mm

  

  

DIN ISO 2137

  

  

Wasserbeständigkeit

  

  

1-90

  

  

 

  

  

DIN 51807 / T1

  

  

Korrosionsschutz

  

  

Korrosionsgrad 0

  

  

 

  

  

DIN 51802

  

  

Korrosionswirkung auf Kupfer

  

  

Korrosionsgrad 1-120

  

  

 

  

  

DIN 51811

  

  

Seifenbasis

  

  

Li-12-Hydroxystearat

  

  

 

  

  

 

  

  

Grundölviskosität bei 40°C

  

  

ca. 110

  

  

mm²/s

  

  

DIN 51562

  

  

Bezeichnung

  

  

KP2K-30

  

  

 

  

  

DIN 51502